Forschung im Wald auf höchstem Niveau
Auwaldkran des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv); Arbeitsgruppe Aquatische Geomikrobiologie, Institut für Biodiversität, Universität Jena, in Kooperation mit Institut für Geographie, Unversität Jena, und Institut für Biologie, Universität Leipzig
Was aussieht wie eine Baustelle ist eine Forschungsplattform des iDiv im Leipziger Auwald. Mit Hilfe dieses Krans können Forschende der Universität Jena Proben in luftigen Höhen nehmen. Die Bedingungen in einer Baumkrone sind kaum vergleichbar mit Experimenten im Labor und liefern daher ein umfassenderes Bild. So untersucht die Biologin Dr. Martina Herrman beispielsweise welche Arten von Mikroben sich auf den Blattoberflächen tummeln und wie sie bei Regen verbreitet werden. Darüber hinaus erforscht sie zusammen mit Bodenkundler:innen, wie das Regenwasser den Transport von Stickstoff und Kohlenstoff beeinflusst. Diese Forschung hilft uns dabei, das komplexe Ökosystem Wald zu verstehen und Wege zu finden, es für die Zukunft zu erhalten.
© Steffen Schellhorn
Forschung im Wald auf höchstem Niveau
Auwaldkran des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv); Arbeitsgruppe Aquatische Geomikrobiologie, Institut für Biodiversität, Universität Jena, in Kooperation mit Institut für Geographie, Unversität Jena, und Institut für Biologie, Universität Leipzig
Was aussieht wie eine Baustelle ist eine Forschungsplattform des iDiv im Leipziger Auwald. Mit Hilfe dieses Krans können Forschende der Universität Jena Proben in luftigen Höhen nehmen. Die Bedingungen in einer Baumkrone sind kaum vergleichbar mit Experimenten im Labor und liefern daher ein umfassenderes Bild. So untersucht die Biologin Dr. Martina Herrman beispielsweise welche Arten von Mikroben sich auf den Blattoberflächen tummeln und wie sie bei Regen verbreitet werden. Darüber hinaus erforscht sie zusammen mit Bodenkundler:innen, wie das Regenwasser den Transport von Stickstoff und Kohlenstoff beeinflusst. Diese Forschung hilft uns dabei, das komplexe Ökosystem Wald zu verstehen und Wege zu finden, es für die Zukunft zu erhalten.
© Steffen Schellhorn